Ein freches Mundwerk haben
- Ein freches Mundwerk haben
Ein böses (auch: lockeres; loses; freches) Mundwerk haben
Die umgangssprachliche Fügung und ihre Varianten bringen zum
Ausdruck, dass jemand gehässig, vorlaut oder frech redet: Sie hatte ein böses Mundwerk, das war stadtbekannt. Wer so ein loses Mundwerk hat, darf sich nicht wundern, wenn er Ärger bekommt. - So heißt es etwa in Robert Walsers Roman »Der Gehülfe«: »Die Waschfrau bewies, dass sie ein drolliges, schnellläufiges Mundwerk hatte, sie erzählte in einem fort Dorfgeschichten, Liebes- und Schauergeschichten« (S. 118).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ein böses Mundwerk haben — Ein böses (auch: lockeres; loses; freches) Mundwerk haben Die umgangssprachliche Fügung und ihre Varianten bringen zum Ausdruck, dass jemand gehässig, vorlaut oder frech redet: Sie hatte ein böses Mundwerk, das war stadtbekannt. Wer so ein… … Universal-Lexikon
Ein lockeres Mundwerk haben — Ein böses (auch: lockeres; loses; freches) Mundwerk haben Die umgangssprachliche Fügung und ihre Varianten bringen zum Ausdruck, dass jemand gehässig, vorlaut oder frech redet: Sie hatte ein böses Mundwerk, das war stadtbekannt. Wer so ein… … Universal-Lexikon
Ein loses Mundwerk haben — Ein böses (auch: lockeres; loses; freches) Mundwerk haben Die umgangssprachliche Fügung und ihre Varianten bringen zum Ausdruck, dass jemand gehässig, vorlaut oder frech redet: Sie hatte ein böses Mundwerk, das war stadtbekannt. Wer so ein… … Universal-Lexikon
Mundwerk — Lippe (umgangssprachlich); Klappe (umgangssprachlich); Schnute (umgangssprachlich); Schnauze (umgangssprachlich) * * * Mụnd|werk 〈n. 11; unz.; fig.〉 1. Bedürfnis, viel zu reden 2. Schlagfertigkeit … Universal-Lexikon
Mundwerk — Mụnd·werk das; nur Sg, gespr; meist in 1 ein freches, loses Mundwerk haben viele freche Dinge sagen 2 ein flinkes Mundwerk haben in allen Situationen eine schnelle Antwort wissen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Dreckschleuder — Drẹck|schleu|der 〈f. 21; umg.〉 1. Maschine od. Betrieb, die bzw. der durch hohen Schadstoffausstoß die Umwelt belastet 2. 〈fig.; derb〉 2.1 freches Mundwerk 2.2 Person mit frechem Mundwerk * * * Drẹck|schleu|der, die (ugs.): 1. a) freches… … Universal-Lexikon
Schandmaul — Schạnd|maul 〈n. 12u〉 1. 〈umg.〉 lästerliches, unverschämtes Mundwerk 2. 〈fig.〉 Mensch, der unverschämte, böse Reden führt ● sie hat ein schlimmes Schandmaul; er ist ein großes Schandmaul * * * Schạnd|maul, das (salopp abwertend): 1. freches… … Universal-Lexikon
Maul — Schnauze (derb); Mund; Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche (umgangssprachlich) * … Universal-Lexikon
Saber Rider — Seriendaten Deutscher Titel: Saber Rider und die Starsheriffs Originaltitel: 星銃士ビスマルク (Sei Jūshi Bismarck, dt. Sternenmusketier Bismarck) Produktionsland: Japan Produktionsjahr(e): 1984 Episodenlänge: etwa 22 Minuten … Deutsch Wikipedia
Saber Rider and the Star Sheriffs — Seriendaten Deutscher Titel: Saber Rider und die Starsheriffs Originaltitel: 星銃士ビスマルク (Sei Jūshi Bismarck, dt. Sternenmusketier Bismarck) Produktionsland: Japan Produktionsjahr(e): 1984 Episodenlänge: etwa 22 Minuten … Deutsch Wikipedia